Die Maschinenanlage, bestehend aus der vertikalen Drückmaschine VFD 1010 und der vertikalen Randbearbeitungsmaschine VRB 500, eignet sich hervorragend zur Herstellung von Stahl- oder Aluminiumfelgen aus einer geschweißten Bandage. In der Anlage sind zur Erzielung kürzester Taktzeiten die Umformarbeiten wie folgt auf die beiden Maschinen verteilt:
- Drückmaschine VFD 1010, Drücken der Felgenkontur
- Randbearbeitungsmaschine VRB 500, Aufweiten und Bordieren des Felgenrandes

Ausstattung
VFD 1010
- vertikale Bauart, modernes und stabiles Maschinendesign mit Vollverkleidung
- geringer Raumbedarf auf- grund der vertikalen Bauart der Maschine
- Antrieb der Hauptspindel durch einen frequenzgeregelten Dreh- strommotor
- zwei unabhängig voneinander steuerbare Drücksupporte in kompakter, stabiler und vibrationsarmer Bauweise mit CNC- Steuerung
- hydraulischer Ausstoßer in der Haupt- und Traversenspindel
- schneller Werkzeug- und Rollen wechsel durch optimale Zu- gangsmöglichkeiten an der Maschine und den Einsatz von Schnellwechselsytemen für das Werkzeug bzw. die Bearbeitungsrollen
- gute Möglichkeit der Automatisierung durch Anbau einer Be-/ Entladevorrichtung
VRB 500
- vertikale Bauart, modernes und stabiles Maschinendesign mit Vollverkleidung
- geringer Raumbedarf auf- grund der vertikalen Bauart der Maschine
- Antrieb der Hauptspindel durch einen frequenzgeregelten Drehstrommotor
- Übersichtlicher Arbeitsbereich durch entsprechende Anordnung der Aufweit- und Bordier-Bearbeitungseinheiten
- Elektrische Verstellung der Bear- beitungseinheiten über Servo- motore und Speicherung von Teileprogrammen in der CNC- Steuerung
- Schneller Werkzeug- und Rollenwechsel durch optimale Zugangsmöglichkeit an der Maschine und den Einsatz von Schnellwechselsystemen für das Werkzeug bzw. die Drückrollen
- gute Möglichkeit der Automati- sierung durch Anbau einer Be-/ Entladevorrichtung
Vorteile
- Ein Kalibrieren der Bandage vor der Umformung ist nicht erforderlich
- Verdichtung der Materialoberfläche und gleichzeitig Erhöhung der Materialfestigkeit durch den Drückprozess
- Keine Wandstärkenreduzierung bzw. falls gewünscht eine Wandstärkenerhöhung durch Anwendung hoher Traversenzylinderkräfte
- Hervorragende Rundlauftoleran- zen der Felge, zum Teil durch Fixierung der Radschüssel im Felgenprofil während des Drückprozesses
- Hohe Felixbilität und kurze Rüstzeiten durch Einsatz von CNC-Steuerungen und Werkzeugschnellwechselsystemen
Branchen
- Autozulieferindustrie
- Fahrzeugbau
- Baufahrzeugbau
- Nutzfahrzeugbau
- Luft- und Schienenfahrzeugbau
- Gerätebau
Endprodukte
- Alufelgen/Räder für PKW
- Aluflegen/Räder für PKW-Nutzanhänger
- Alufelgen/Räder für LKW
- Alufelgen/Räder für LKW-Anhänger
- Alufelgen/Räder für Motorräder
Technische Daten
VFD 1010
Werkstückdurchmesser | min. 150 mm |
max. 500 mm | |
Werkzeugaufnahme Hauptspindel | Zentrieraufnahme Gr.8 in Anlehnung an DIN 55027 |
Werkzeugaufnahme Traversenspindel | DIN 55027, Gr. 8 |
Hauptspindeldrehzahl | max. 1250 rpm |
Antriebsleistung Hauptspindel | 80 kW |
Vertikale Vorschubkraft Drücksupporte | 120 kN |
Vertikalhub Drücksupporte | 475 mm |
Radiale Vorschubkraft Drücksupporte | 100 kN |
Radialhub Drücksupporte | 250 mm |
Anpresskraft Traversenzylinder | max. 600 kN |
Antriebsleistung Hydraulik | ca. 65 kW |
Maschinengewicht | ca. 16.000 kg |
Produktionsleistung (je nach Werkstück) | 60–120 Teile/Std. |
VRB 500
Werkstückdurchmesser | min. 150 mm |
max. 500 mm | |
Werkzeugaufnahme Hauptspindel | Zentrieraufnahme Gr.8 in Anlehnung an DIN 55027 |
Werkzeugaufnahme Traversenspindel | DIN 55027, Gr. 8 |
Hauptspindeldrehzahl | max. 1000 rpm |
Antriebsleistung Hauptspindel | 60 kW |
Anpresskraft Traversenzylinder | max. 100 kN |
Antriebsleistung Hydraulik | ca. 7,5 kW |
Maschinengewicht: | ca. 8.000 kg |
Produktionsleistung (je nach Werkstück) | 80-240 Teile/Std. |
Haben Sie Fragen zum Produkt? Benötigen Sie spezielle Informationen zur Maschine oder zur Herstellung von Teilen?
Kontaktieren Sie unseren Verkauf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Tel. +49 2526-9302-10 oder E-Mail: info@wf-maschinenbau.com
VFD 1010 VRB 500 [.pdf]