Eine Maschine, die den höchsten Ansprüchen an Flexibilität und Produktivität gerecht wird. Gegenüber der üblichen horizontalen Bauart von Drückmaschinen bietet das vertikale Maschinenkonzept folgende entscheidende Vorteile:
- Hervorragende Selbst-Zentrier-Eigenschaften der Drei-Rollen-Strecksupporte aufgrund der vertikalen Einbaulage
- Strecksupporte, Werkzeugdorn und Reitstockpinole verhalten sich während des gesamten Umformprozesses schwerkraftneutral
Die Maschine ist besonders geeignet zur Produktion von rotationssymmetrischen Präzisions-Hohlteilen mit konstantem oder variablem Wandstärkenverlauf. Die Werkstücke werden im Gegenlauf-Drückwalzverfahren aus rohrförmigen Rohlingen hergestellt.

Ausstattung
- vertikale Bauart, stabiles Maschinendesign mit Vollverkleidung
- geringer Raumbedarf aufgrund der vertikalen Bauart
- Antrieb der Hauptspindel durch einen frequenzgeregelten Drehstrom-Motor
- drei um 120 ° versetzte Streck-Drückwalz-Supporte
- sechs CNC-programmierbare Supportachsen d. h. je Kreuzsupport eine vertikale und radiale Vorschubachse
- zwei hydraulisch betätigte Abstreifzylinder
- schneller Werkzeug- und Rollenwechsel durch optimale Zugangsmöglichkeit an der Maschine
- gute Möglichkeiten der Automatisierung durch Anbau einer Be-bzw. Entladevorrichtung
- jeder Rollenversatz ist individuell programmierbar
Vorteile
- hohe Umformkräfte in Längs- und Radialrichtung ermöglichen starke Verformungsgrade auch bei großen Materialstärken
- guter Zugang zum Arbeitsbereich der Maschine, dadurch leichter und schneller Werkzeugwechsel
- gute Einsatzmöglichkeit durch automatische Be- und Entladevorrichtung
- geringer Raumbedarf
- jeder Rollenversatz ist individuell programmierbar
Branchen
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Wehrtechnik
- Energie- und Umwelttechnik
Endprodukte
- Hochdruckgasflaschen
- Helikopterwellen
- Flugkörpergehäuse
- Präzisionsrohre
- Pneumatik- und Hydraulikzylinder
- Flugkörpergehäuse
- Präzisionsrohre
Technische Daten
Rohteildurchmesser | max. 20 mm |
Werkstückdurchmesser | min. 50 mm |
max. 250 mm | |
Werkstücklänge im Gegenlauf-/ Drückwalzverfahren | max. 2.900 mm |
Werkzeugaufnahme Hauptspindel | Zentrieraufnahme in Anlehnung an DIN 55027 Gr. 8 |
Antriebsleistung Hauptspindel | 100 kW |
Hauptspindeldrehzahl | 50 – 650 rpm |
Anzahl der Strecksupporte | 3 |
Vertikalhub der 3 Strecksupporte | 1.500 mm |
Vertikalvorschubkraft der 3 Strecksupporte | max. je 150 kN |
Radialhub der 3 Strecksupporte | je 180 mm |
Radialvorschubkraft der 3 Strecksupporte | max. je 150 kN |
Antriebsleistung Hydraulik | ca. 20 kW |
Maschinengewicht | ca. 60.000 kg |
Haben Sie Fragen zum Produkt? Benötigen Sie spezielle Informationen zur Maschine oder zur Herstellung von Teilen?
Kontaktieren Sie unseren Verkauf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Tel. +49 2526-9302-10 oder E-Mail: info@wf-maschinenbau.com
Produktinformation VSTR 250-3L [.pdf]