Logo
Menü Open Menu Close Menu

WF Maschinenbau

Joint Venture zwischen MJC Engineering und WF Maschinenbau treibt Innovationen voran

Joint Venture zwischen MJC Engineering und WF Maschinenbau treibt Innovationen voran
Sendenhorst und Huntington Beach, 12. Februar 2025
MJC Engineering und WF Maschinenbau kündigen ein strategisches Joint Venture an, um Innovationen in der Umformtechnik voranzutreiben
Zwei führende Spezialisten in der spanlosen Metallumformung haben ein Joint-Venture-Abkommen unterzeichnet: das europäische Unternehmen WF Maschinenbau und sein US-amerikanischer Joint-Venture-Partner MJC Engineering. Beide Unternehmen sind auf kundenspezifische und standardisierte Maschinen für die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, Verteidigung sowie Energieanwendungen spezialisiert. Sie vertreiben und warten ihre Maschinen weltweit und bringen jahrzehntelange Erfahrung in ihrem jeweiligen Geschäftsfeld mit. Die Kunden beider Unternehmen profitieren von technologisch fortschrittlichen, präzisen und maßgeschneiderten Lösungen, die höchste Fertigungsanforderungen erfüllen. Das Joint Venture konzentriert sich auf: A. Forschung, Entwicklung und Optimierung der Maschinenproduktion B. Weiterentwicklung der Maschinensoftware C. Energieeinsparung und Lärmreduzierung in hydraulischen Systemen D. Kostensenkung und Verbesserung des Kundendienstes „Dieses Joint Venture zwischen WF Maschinenbau und MJC Engineering stellt sicher, dass Kunden aus verschiedensten Branchen von unserem Fachwissen in der spanlosen Metallumformung profitieren“, erklärt Christophe Permantier, CEO der mpool Gruppe. Carl Lorentzen, Vorsitzender von MJC Engineering, ergänzt: „Durch die Bündelung unserer Kräfte schaffen wir ein technisches Kraftzentrum, das die Grenzen der Umformtechnik neu definiert und zugleich Effizienz, Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit steigert.“ Die vereinte Kompetenz beider Firmen beschleunigt Innovationen erheblich und treibt die Entwicklung nachhaltiger und umweltfreundlicher Lösungen voran. Insbesondere im Hinblick auf ökologische Aspekte wird die Hydraulik in Zukunft eine zentrale Rolle spielen und dazu beitragen, die Branche durch energieeffiziente und ressourcenschonende Anwendungen zu revolutionieren. „Das Joint Venture stärkt unsere Innovationskraft und erweitert unser Portfolio um zukunftsweisende Lösungen in der spanlosen Metallumformung“, sagt Christian Malkemper, Geschäftsführer von WF Maschinenbau. Beide Unternehmen bleiben rechtlich unabhängig. Gleichzeitig erwarten sie weiteres Wachstum, das neue Arbeitsplätze schafft und die internationale Präsenz stärkt.